Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Newsletter
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Aktiv werden
    • Bei Aktionen mitmachen
    • Newsletter abonnieren
    • MO-Magazin abonnieren
    • Spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Über uns
    • Offene Stellen
  • Kunst
    • 2020
    • 2019
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:
zurück
15. May. 2018

Regierung will entmündigen, kriminalisieren und Integration erschweren

Integration erschweren, entmündigen, kriminalisieren und Privatsphäre nicht respektieren scheint bei der geplanten Fremdenrechtsänderung das Motto zu lauten. SOS MItmensch hat eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung verfasst.

 

--> Stellungnahme von SOS Mitmensch zum Herunterladen

 

Konfiszierung von Bargeld

Die Konfiszierung von Bargeldbeständen in einer Höhe von bis zu 840 Euro pro Person und jeweils weitere 840 Euro für jede weitere unterhaltsberechtigte Person, wobei den Betroffenen ein Sockelbetrag von 120 Euro zu belassen ist, trägt dazu bei, Asylsuchende zu entmündigten Menschen zu machen. die in ihren Bemühungen, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen, gehemmt und zur Desintegration verdammt werden. Die Betroffenen werden in ihrer Unterbringung, Mobilität, Kommunikation, Freizeitmöglichkeiten und Bildungschancen eingeschränkt. Das UN-Flüchtlingskommissariat hält in seiner Stellungnahme fest, dass „die geltende Fassung des Grundversorgungsgesetzes bereits jetzt vorsieht, dass Asylsuchende, die ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln bestreiten können, keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung haben bzw. ihnen der Ersatz der notwendigen Betreuungskosten vorgeschrieben werden kann, wenn sie zum Zeitpunkt der Versorgung ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mittel hätten bestreiten können.“ Darüber hinaus betont das UN-Flüchtlingskommissariat, dass „die Eingriffe in das Eigentumsrecht von Asylsuchenden umso schwerer wiegen, als es sich bei Flüchtlingen um eine besonders vulnerable Gruppe handelt, die besonderen Schutz benötigt. Viele Flüchtlinge müssen in der Regel einen Großteil ihres Vermögens zurücklassen und können oft nur einen kleinen Teil ihres ursprünglichen Besitzes in Form von Bargeld mit auf die Flucht nehmen. Dieses Bargeld ist vielfach der einzige finanzielle Polster, der ihnen bleibt, um ein Leben in einem neuen Land zu beginnen.“

 

Abnahme privater Mobiltelefone

Die Abnahme privater Mobiltelefone, um Daten herauszulesen, ist ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre. Auch Asylsuchende haben ein Recht auf Schutz ihrer Daten und Wahrung ihrer Privat- und Familiensphäre. Das UN-Flüchtlingshochkommissariat hält dazu fest, „dass auf Mobilgeräten gespeicherte elektronische Daten in der Regel eine Reihe persönlicher und sensibler Informationen enthalten, die großteils für die Feststellung der Identität oder Reiseroute keine Relevanz haben (z.B. Fotos und Korrespondenz mit Freunden und Familie). Eine ungezielte und willkürliche Auslesung von Datenwürde daher über das Ziel einer Identitäts- oder Reiseroutenfeststellung hinausschießen.“

 

Verschärfungen im Staatsbürgerschaftsrecht

Bei den Verschärfungen im Staatsbürgerschaftsrecht handelt es sich um ein irreführendes Scheingefecht gegen anerkannte Flüchtlinge mit negativen Signalwirkungen. Durch die geplante Anhebung der Wartefrist von mindestens 6 Jahren auf mindestens 10 Jahre wird so getan, als wäre es für Geflüchtete derzeit einfach, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Das Gegenteil ist der Fall. In keinem anderen Land der EU sind die Einbürgerungsbestimmungen so ausgrenzend wie in Österreich, auch für Geflüchtete. Unter anderem müssen Personen, die um die Staatsbürgerschaft ansuchen, über einen längeren Zeitraum ein Mindesteinkommen nachweisen. Das bedeutet, dass Personen, die kein ausreichend hohes Einkommen haben, für lange Zeit vom Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft ausgeschlossen sind, im Extremfall ihr ganz Leben lang. Österreich ist in der EU Schlusslicht, was die Einbürgerungsrate betrifft. Nur jede hundertfünfzigste hier lebende Person ohne österreichischen Pass wird pro Jahr eingebürgert. Der Ausschluss betrifft auch immer mehr Mädchen und Burschen, die in Österreich geboren und aufgewachsen sind, und viele Eingewanderte, die schon Jahrzehnte hier leben.

 

Weitere Kritikpunkte

Siehe die Stellungnahmen von UNHCR und „Agenda Asyl“

 

Jetzt den SOS Mitmensch Newsletter abonnieren

Ermöglichen Sie mit einer Spende unsere weitere Menschenrechtsarbeit

zurück

  • Jetzt spenden
  • Jetzt Petition unterschreiben
  • Aktiv werden
Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Über uns
  • Kunst
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto: PSK    Blz: 60000    Kt.-Nr.: 91 000 590
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590    BIC: BAWAATWW
nach oben springen