31. Jan. 2022 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Rawad Zyadeh
Rawad Zyadeh arbeitet als Anwalt in Syrien als der Krieg ausbricht. Sein Haus wird zerbombt, er ist kurz davor die Hoffnung aufzugeben, als ein Resettlement-Programm ihn nach Deutschland bringt.
24. Jan. 2022 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Bundeskanzler muss auf „fremdenrechtliche Knaller“ verzichten!
Forderung nach klarer Distanzierung von „Knaller“-Politik
19. Jan. 2022 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Neue weltweite Resettlement-Zahlen: Österreich setzt Nullnummer fort
Expert*innen fordern Wiederbelebung von humanitärer Aufnahme durch Österreich
10. Jan. 2022 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Deutschland brachte afghanische Forscherin Amena Karimyan in Sicherheit
Österreich verweigerte Visum: Deutschland nahm bedrohte Astronomin jetzt auf
16. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Eil-Appell mit 7.400 Unterschriften für Visum für afghanische Forscherin übergeben
Aufruf an Außenminister Schallenberg: Astronomin aus misslicher Lage befreien!
13. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Stöckl, Altenberger, Ebrahimi und Seberg für Wiederbelebung humanitärer Aufnahme
Prominente setzen sich für österreichisches Geflüchteten-Aufnahmeprogramm ein
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz
Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Prof. Sieglinde Rosenberger
"Humanitäre Aufnahmeprogramme ermöglichen reguläre Wege der Zuwanderung aufgrund von internationalem Schutz." – Die Politikwissenschaftlerin Prof. Sieglinde Rosenberger beschäftigt sich mit den Forschungsschwerpunkten Migration, Asyl, Integration, De